Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung von Konsumententypologien für die Werbung von Konsumgüterherstellern

AutorBernd Kotschi
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783832435042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Grundlagen der Arbeit 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2 2.Alternativen der Zielgruppenanalyse im Marketing 2.1Grundlagen der Marktsegmentierung 2.1.1Definitionen, Aufgaben und Ziele4 2.1.2Kriterien der Marktsegmentierung5 2.1.2.1Systematisierung nach Kotler6 2.1.2.2Systematisierung nach Bauer6 2.1.3Beurteilungsaspekte der Segmentierungskriterien7 2.1.4Anforderungen an Marktsegmente8 2.2Soziodemographische Marktsegmentierung 2.2.1Grundlagen der soziodemographischen Marktsegmentierung9 2.2.2Grenzen soziodemographischer Marktsegmentierung10 2.3Psychographische Marktsegmentierung 2.3.1Grundlagen psychographischer Marktsegmentierung11 2.3.2Grenzen psychographischer Marktsegmentierung12 2.4Mehrdimensionale Marktsegmentierung 2.4.1Notwendigkeit einer mehrdimensionalen Marktsegmentierung12 2.4.2Möglichkeiten einer mehrdimensionalen Marktsegmentierung13 2.4.3Probleme einer mehrdimensionalen Marktsegmentierung14 3.Die Erstellung von Konsumententypologien 3.1Grundlagen der typologischen Methode 3.1.1Definitionen, Aufgaben und Ziele der Typologien15 3.1.2Methoden der Typologiebildung17 3.2Theoretische Grundlagen zur Typologie – Forschung 3.2.1Notwendigkeit einer theoretischen Grundkonzeption18 3.2.2Das Lebensstil-Modell von Banning 3.2.2.1Entwicklung der Lebensstil - Forschung19 3.2.2.2Grundlagen des Modells20 3.2.2.3Einflußfaktoren auf die Bildung des erwünschten Lebensstils21 3.2.2.4Lebensstil - Modell zur Erklärung des Konsumentenverhaltens23 3.2.2.5Zusammenfassung27 3.3Ablaufplan zur Erstellung einer Typologie 3.3.1Vorbereitung und Durchführung der Studie27 3.3.2Verfahren zur Typenbildung und Informationsdarstellung29 3.3.3Anforderungen und Qualitätskriterien30 3.4Konsumententypologien in der Praxis31 3.4.1Life-Style-Research von Michael Conrad & Leo Burnett31 3.4.2Das Lebenswelt-Konzept von SINUS33 3.4.3Euro-Styles von GfK35 3.4.4Banaltypologien36 3.5Gesamtheitliche Bewertung des Typologiekonzepts37 4.Bedeutung von Konsumententypologien in der Werbung 4.1Überprüfung der Relevanz für die Werbung 4.1.1Bedeutung der Zielgruppenbestimmung für die Werbung40 4.1.2Entscheidungskriterien für die Wahl einer Typologie41 4.1.3Wertewandel und Konsumententypologien 4.1.3.1Die Dimension des Wertewandels43 4.1.3.2Konsequenzen für die Werbung47 4.2Planung einer typologiebezogenen Werbestrategie 4.2.1Bestimmung der Werbeobjekte und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...