Sie sind hier
E-Book

Die Kulturförderung und das Kultursponsoring der deutschen Wirtschaft

Historische Entwicklung und aktuelle Lage

AutorSusann Luthardt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832465414
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der erste Teil befasst sich mit der historischen Entstehungsgeschichte des Kultursponsorings aus dem Mäzenatentum, der Entwicklung gemeinnütziger Stiftungen und des Spendenwesens, zu den heutigen Formen von Kulturförderung und der speziellen Form des Kultursponsorings. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Thematik von Anspruch und Wirklichkeit des Kultursponsorings in den letzten ca.15 Jahren untersucht. Hierzu wurde ein empirischer Vergleich normativer Literatur mit empirischen Studien unternommen. Zur Veranschaulichung der Praxis werden die Kultursponsoringaktivitäten der Deutschen Lufthansa AG und der DaimlerChrysler AG als Fallbeispiele näher erläutert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Historische Entwicklung vom Mäzenatentum zum Sponsoring9 2.1Ursprünge des Mäzenatentums9 2.1.1Zum Begriff des Mäzenatentums9 2.1.2Gajus Cilnius Maecenas und Cosimo de' Medici11 2.1.3Der Übergang vom fürstlichen Mäzen zum bürgerlichen Mäzen14 2.2Überblick zur Entstehung und Entwicklung von Stiftungen16 2.2.1Zum Begriff der Stiftung17 2.2.2Die ersten Stiftungen18 2.2.3Bedeutung und Umfang des Stiftungswesens heute20 2.2.4Zur Situation des Spendenwesens22 2.3Vom modernen Verständnis der Kulturförderung zum Kultursponsoring24 2.3.1Zum Begriff der Kultur24 2.3.2Organisation privater und staatlicher Kulturförderung heute27 3.Vergleich der normativen Literatur mit praxisrelevanten Studien zum Kultursponsoring im Zeitraum 1985 - 200130 3.1Verhältnis von Kultur und Wirtschaft31 3.1.1Zum Begriff Unternehmens34 3.1.2Zum Begriff des Kultursponsorings36 3.2Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur40 3.2.1Die Ziele und Motive des Kultursponsorings41 3.2.2Formen des Kultursponsorings44 3.2.3Finanzielle Aufwendungen für Kultursponsoring49 3.2.4Wirkungsmessung und Erfolgskontrolle53 3.3Fallbeispiele59 3.3.1Deutsche Lufthansa AG59 3.3.2DaimlerChrysler AG65 3.4Zusammenfassung71 4.Ergebnisse und Ausblick75 4.1Ergebnisse des Vergleichs von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur77 4.2Fazit78 5.Anhang80 6.Literatur96

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...