Sie sind hier
E-Book

Die Zukunft ostdeutscher Großwohnsiedlungen: Fallstudie Halle-Silberhöhe

Von der Waldstadt zum Stadtwald?

AutorMartin Neumann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836633499
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
In der Arbeit geht es um den Umgang mit Bevölkerungsrückgängen in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen anhand der beispielhaften Darstellung in Halle-Silberhöhe. Der Stadtteil hat die grössten Bevölkerungsrückgänge zu beklagen, zahlreiche Abrisse wurden im Rahmen des Programms Stadtumbau-Ost vorgenommen. Zudem hat der Stadtteil eine mehrheitlich sozial schwache Bevölkerung vorzuweisen. In der Arbeit werden insbesondere die Kooperationsstrukturen im Stadtumbau und die Problemlagen der Bürger vor Ort auf Basis von qualitativen Interviews und einer Bürgerbefragung untersucht. Ausserdem werden immer auch Bezüge auf die zukünftige Entwicklung des Stadtteils hergestellt, der heute unter dem Motto 'Waldstadt Silberhöhe' steht und morgen ein Stadtwald sein könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Zukunft ostdeutscher Großwohnsiedlungen1
Gliederung3
Danksagung5
1. Einleitung und Erkenntnissinteresse6
2. Schrumpfung in Ostdeutschland und deren Auswirkungen auf Halle (Saale)13
2.1. Ursachen der Schrumpfungsprozesse13
2.1.1. Politischer und wirtschaftlicher Wandel nach 198914
2.1.2. Wanderungsbewegungen16
2.2. Zukünftige demografische Entwicklungen in Ostdeutschland18
2.3. Folgen für die Großwohnsiedlungen der ostdeutschen Städte19
2.4. Auswirkungen der Entwicklungen auf Halle (Saale)20
2.4.1. Politisch- Administrative Folgen der Wende20
2.4.2. Deökonomisierung und Schrumpfung einer Industriestadt21
2.4.3. Selektivität der Schrumpfungsprozesse im Stadtgebiet22
3. Die aktuelle Situation in Halle-Silberhöhe23
3.1. Historische Entwicklung des Stadtteiles bis heute23
3.2. Individuelle Ursachen der Schrumpfung in der Silberhöhe26
3.2.1. Lage26
3.2.2. Wohnbebauung27
3.2.3. Bevölkerungszusammensetzung vor 198929
3.3. Akteure in Stadtteil Silberhöhe30
3.3.1. Stadtverwaltung30
3.3.2. Wohnungswirtschaft31
3.3.3. Bürger des Stadtteiles Silberhöhe33
3.3.4. Andere Akteure – Versorgungsunternehmen und Polizei36
3.4. Reaktionen Stadtverwaltung37
3.4.1. Initiierung von informellen Gremien37
3.4.2. Das Neuordnungskonzept für die Silberhöhe 200139
3.4.3. Das Stadtentwicklungskonzept für das Stadtumbaugebiet Halle- Silberhöhe 200741
3.5. Hilfen für den Stadtumbau aus Förderprogrammen42
3.5.1. Bund- Länderprogramm Stadtumbau Ost42
3.5.2. Bund- Länderprogramm Soziale Stadt44
4. Methode und Erhebung der Befragung und der Interviews44
4.1. Episodische Interviews45
4.1.1. Auswahl der Interviewteilnehmer46
4.1.2. Art der Auswertung47
4.1.3. Methodenkritik47
4.2. Bürgerbefragung48
4.2.1. Erhebungsort und Zusammensetzung der Zufallsstichprobe49
4.2.2. Art der Auswertung49
4.2.3. Methodenkritik50
5. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse51
5.1. Auswertung der narrativen Interviews51
5.1.1. Bewertung des Stadtentwicklungskonzeptes durch die Interviewten51
5.1.2. Beurteilung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren54
5.1.3. Mögliche Alternativen zur „Waldstadt“ Silberhöhe57
5.1.4. Mögliche zukünftige Entwicklungen in der Silberhöhe58
5.2. Auswertung der Bürgerbefragung60
5.2.1. Bewertung des Stadtteiles nach Vor- und Nachteilen60
5.2.2. Bewertung des Stadtumbaues und des Konzeptes „Waldstadt“62
5.2.3. Temporäres Quartier oder Stadtteil mit Zukunft63
6. Fazit und Schlussfolgerungen64
7. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis69
8. Literatur- und Quellenverzeichnis71
9. Anhang76
Kurzlebenslauf93

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...