Sie sind hier
E-Book

Newsvendorprobleme

AutorAndy Stephan
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783836645362
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit werden Newsvendormodelle, einer Problemstellung des Operations- bzw. Risikomanagements, erläutert und notwendige Voraussetzungen für das Lösungsverhalten abgeleitet. Untersuchungen von Newsvendormodellen finden bereits seit langer Zeit Beachtung in den Wissenschaften und werden wegen ihrer Flexibilität zahlreich in praktischen Problemstellungen angewendet. Dies ist auch durch den zunehmenden Ein fluss der Risikoadjustierung quer durch alle Unternehmensbereiche begründet. Das Grundproblem, aus der auch die Namensgebung erfolgt, kann folgendermaßen beschrieben werden. Ein Zeitungsverkäufer bietet in einer festen Verkaufsstelle oder Verkaufsgebiet seine Zeitungen an, die er vom Herausgeber/Verlag zu festen Einkaufspreisen bezieht. Die Nachfrage nach diesen Zeitungen schwankt jedoch innerhalb des Verkaufszeitraums und ist damit zufällig. Bestellt der Händler zu viel, so können die Kosten über den Einnahmen liegen und er erzielt einen Verlust. Bestellt er zu wenig, entgehen ihm Einnahmen und damit auch Gewinn. In Kapitel 2 werden klassische (preisunabhängige) Newsvendor-Modelle und einige Modifikationen untersucht, bei denen Unternehmen vor Beginn der Verkaufsperiode zu entscheiden haben, wie viel Mengeneinheiten eines Produktes P zu bestellen sind, wenn die innerhalb der Verkaufsperiode auftretende Nachfrage nach diesem Produkt unsicher bzw. stochastisch und der Gewinn (Kosten) zu maximieren (minimieren) ist. Ausgehend davon werden in Kapitel 3 preissensitive Newsvendormodelle eingeführt und erläutert. Im Unterschied zu den preisunabhängigen Newsvendormodellen, bei denen ausschließlich optimale Bestellmengen gesucht sind, unterscheiden sich die preissensitiven Newsvendormodelle dahingehend, dass zusätzlich zur optimalen Bestellmenge auch der Verkaufspreis des Produktes vom Unternehmen festgelegt und deshalb bezüglich der Zielsetzung optimiert werden muss. Wie sich herausstellen wird, sind die preisunabhängigen Modelle recht komfortabel zu handhaben. Bei den preisabhängigen Modellen sieht dies jedoch völlig anders aus. Die scheinbar triviale Erweiterung um einen Optimierungsparameter wird zahlreiche Schwierigkeiten bei der Ermittlung optimaler Preise und Bestellmengen offenbaren, da die Lösungen im Allgemeinen nicht voneinander unabhängig sind. Ebenso ist anzumerken, dass bei den preisabhängigen Modellen, im Gegensatz zu den preisunabhängigen Produkt Modellen, in der Regel keine analytische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...