Sie sind hier
E-Book

Ob Berater ihre Emotionen gegenüber ihren Klienten verbergen sollten

AutorSimone Horn-Grgic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783668465978
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich speziell mit dem Aspekt der Beziehungsgestaltung zum Ratsuchenden auseinandergesetzt. Hierbei sind die Auswirkungen von Gefühlsoffenbarungen seitens der Berater von besonderem Interesse, da diese als Haupteinflussfaktor für einen positiven Verlauf der Beratung gelten. Im zweiten Kapitel wird in einer Gegenstandsbestimmung zunächst auf die Begriffe 'Beratung' und 'Beratungsbeziehung' eingegangen. Im dritten Kapitel erfolgt die ausführliche Erläuterung der Beratungsmethode 'klientenzentrierte Beratung' nach Carl R. Rogers, die im Rahmen dieser Arbeit als Beispiel dienen soll. Im vierten Kapitel erfolgt schließlich die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die an die Berater im Beratungsgespräch gestellt werden. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Aussagen zusammengefasst und kritisch hinterfragt. Im Laufe der Industrialisierung hat sich ein starker Wandel gesellschaftlicher Strukturen durch Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse vollzogen. Traditionelle Lebensmuster lösen sich auf und rufen neue Anforderungen. Dies bringt eine Vielfalt von Lebensbewältigungsstrategien mit sich, welche unter Umständen nicht alleine zu bewältigen sind. Die gestellten Herausforderungen, die früher im Rahmen der Familie aufgefangen und bearbeitet wurden, erfordern heute spezialisierte Arbeitsfelder, wie z.B. die Soziale Beratung, die Eheberatung oder die Lebensberatung. Im Hinblick auf die Bewältigung von individuellen sowie gesellschaftlichen Problemen gewinnt das Tätigkeitsfeld 'Beratung' insofern zunehmend an Bedeutung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...