Sie sind hier
E-Book

Service-orientierte Architektur (SOA) als Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement und IT

Eine kritische Bestandsaufnahme

AutorWerner Seidel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783836634359
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung der Arbeit: Unternehmen die sich im Zeitalter der Globalisierung behaupten wollen bzw. müssen, stehen u.a. vor der Herausforderung Ideen möglichst schnell in wirtschaftliche Erfolge zu verwandeln. Grundvoraussetzung für die dafür notwendige Wandlungsfähigkeit, sind eine flexible Informationstechnologie sowie effiziente Geschäftsprozesse. Im Wesentlichen handelt es sich um die folgenden konkreten Herausforderungen: - Neue Märkte und Wachstum. - Neue Geschäftsmodelle. - Produktinnovationen. - Flexibilisierung von Geschäftsprozessen. - Optimierung von Prozesskosten. - Merger & Akquistion bzw. die Post-Merger-Integration. Auch das in den letzten Jahren immer wichtiger gewordene Thema ‚Compliance’, d.h. das transparente Einhalten von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Standards (z.b. Basel II, SOX, ISO 9000, ITIL), ist ein Grund warum für Unternehmen ein übergreifender IT-Ansatz immer notwendiger wird. Hier ist absehbar, dass als Konsequenz der aktuellen Krise der Finanzmärkte, gerade dieses Thema nochmals an Bedeutung gewinnen wird. Das Konzept der serviceorientierten Architektur (Akronym ‚SOA’) verfolgt das Ziel, die Informationstechnologie im Unternehmen unmittelbar an den Unternehmens-zielen auszurichten, und einen wesentlichen Beitrag für ein erfolgreiches Geschäftsprozessmanagement (engl. Business Process Management – kurz BPM) zu leisten. Ziele der Arbeit und grundlegende Thesen: Diese Arbeit versucht die Themenkomplexe ‚Service orientierte Architektur’ und Geschäftsprozessmanagement gemeinsam zu betrachten. Aus dieser Betrachtung und der Erfahrung aus konkreten Umsetzungsprojekten werden Thesen abgeleitet, die durch Experteninterviews bewertet werden. Die Thesen im Einzelnen: - Das Konzept der SOA stiftet nicht per se Wert, sondern erst in ihrer Wirkung auf die Geschäftsprozesse. - Aufgrund zunehmender Heterogenität der konkreten fachlichen Anforderungen gelingt es mit herkömmlichen IT-Anwendungen immer weniger, diese in der geforderten Qualität und Zeit abzudecken. - SOA ist kein IT-Konzept sondern ein Management-Konzept, daher ist für eine erfolgreiche SOA-Einführung die aktive Unterstützung des Top-Management unabdingbar. - SOA ist eine Voraussetzung für erfolgreiches Business-Process-Outsourcing. - Die Umsetzung einer ‘Corporate Governance’ bzw. ‘Compliance’ im Unternehmen, wird durch das Konzept der SOA erleichtert. - SOA ist kein Ansatz zur Verringerung der IT-Kosten. - Eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...