Sie sind hier
E-Book

Studium der Ingenieurwissenschaften

Ein Vergleich staatlicher und privater Hochschulen in Hessen

AutorBernd Jeckel
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783836636872
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die Zielsetzung dieser Studie besteht darin eine Methodik zu entwickeln, die geeignet ist, Hochschulen in öffentlicher und privater Trägerschaft, deren Kosten und Qualität gegenüberzustellen und zu vergleichen. Primär wird die hessische Hochschullandschaft auf ihr Angebot an Ingenieurstudiengängen untersucht, zur Datenbasisverbreiterung der empirischen Untersuchung wird auch das Nachbarbundesland Rheinland Pfalz näher betrachtet. Es muss geprüft werden, wie eine Hochschule mit der jeweiligen Trägerschaft und deren Spezifika definiert werden kann. Dabei werden große Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen angenommen. Hierzu gehört auch das Aufzeigen, inwieweit monetäre und nichtmonetäre Kennzahlen verfügbar, relevant und vergleichbar sind. Demnach besitzt das Auffinden, Aufzeigen und Bewerten von Quellen für eventuelle Nachfolgeuntersuchungen, die beispielsweise andere Fächergruppen fokussieren könnten, eine große Bedeutung. Nach dem Auffinden einer Kennzahl ist stets zu hinterfragen, welche Bestandteile diese aus unterschiedlichen Quellen aufweist. Von Interesse ist unter anderem die Analyse wie die Kostenstrukturen aufgebaut und ob Kostentreiber auffindbar sind. Außerdem wird herauszustellen sein, wie Qualität im Hochschulbereich definier- und messbar ist. Auf die Spezifika der Ingenieurwissenschaften in Abgrenzung zu anderen Fächergruppen, wie den Wirtschaftswissenschaften, wird zusätzlich eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Studium der Ingenieurwissenschaften1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis7
1 Untersuchung8
1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand8
1.2 Methodik9
2 Historie der Ausgliederungsdebatte10
3 Quellen12
3.1 Statistische Ämter12
3.2 Bibliotheken13
3.3 Internet15
4 Quantitative und qualitative Kennzahlen19
4.1 Kennzahlen19
4.2 Instrumente20
4.3 Statistischer Überblick21
4.4 Einnahmen / Finanzierung22
4.4.1 Verwaltungseinnahmen24
4.4.2 Drittmittel25
4.5 Ausgaben28
4.6 Qualität31
4.6.1 Evaluation32
4.6.2 Akkreditierung34
4.7 Modellrechnung42
5 Hochschulen und Berufsakademien50
5.1 Ingenieurstudiengänge53
5.2 Universitäten56
5.3 Fachhochschulen56
5.4 Berufsakademien57
5.5 Generelle Übersicht58
6 Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Universitäten und Fachhochschulen61
7 Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Hochschulen66
7.1 Doppik und Kameralistik68
7.2 Probleme der Vergleichbarkeit70
7.3 Empirie74
8 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen77
Anhangsverzeichnis78
Literaturverzeichnis106
Autorenprofil120

Weitere E-Books zum Thema: Bildungspolitik - Erziehungssystem

Lesen im Wandel der Multimediageneration

E-Book Lesen im Wandel der Multimediageneration
Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz Format: PDF

„Beschaulicher Leser im gemütlichen Lehnsessel bei Kerzenschein ade? Welcome multimedialer Leser?" Lesen und die damit verbundenen Kompetenzansprüche wandeln und erweitern sich st…

Lesen im Wandel der Multimediageneration

E-Book Lesen im Wandel der Multimediageneration
Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz Format: PDF

„Beschaulicher Leser im gemütlichen Lehnsessel bei Kerzenschein ade? Welcome multimedialer Leser?" Lesen und die damit verbundenen Kompetenzansprüche wandeln und erweitern sich st…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...