Sie sind hier
E-Book

Täter-Opfer-Ausgleich als Sanktion des Jugendstrafrechts

AutorJochen Kasper
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783956363191
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Durch den Täter-Opfer-Ausgleich wird dem Täter und dem Opfer einer Straftat die Möglichkeit gegeben mit Hilfe eines Dritten eine außergerichtliche Lösung zu finden. Besonders hervorgehobene Ziele des Täter-Opfer-Ausgleichs sind die Stärkung der Position des Opfers und die Bereinigung des Konfliktes zwischen den beiden Parteien. Der Grundgedanke ist die Wiedergutmachung eines durch die Straftat entstandenen materiellen und immateriellen Schadens. Im Jugendstrafrecht gibt es viele Möglichkeiten bei einem Täter zu intervenieren. Dies ist Grundvoraussetzung um dem Erziehungsgedanken im Strafrecht Rechenschaft zu tragen. Großer Wert wird auf pädagogische Gesichtspunkte gelegt.Dem straffällig gewordenen Jugendlichen soll auf erzieherische Weise beigebracht werden, dass die Einhaltung von Gesetzen eine Grundvoraussetzung für eine zufriedene Gesellschaft und Rechtsfrieden ist. Der Täter-Opfer-Ausgleichhat sich im JGG durch-gesetzt und ist aus diesem nicht mehr wegzudenken. EineSchwierig-keit ist jedoch nach wie vor die Finanzierung. Diese Arbeit soll einen Überblick über den Täter-Opfer-Ausgleich als Sanktion im Jugendstrafrecht bieten. Welche Ziele ihm zukommen, wie er entstanden ist, wo die Probleme liegen und was die Herausforderungen für die Beteiligten sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...