Sie sind hier
E-Book

Vergleich von unterschiedlichen Konstruktionslösungen für den nachträglichen Anbau von Balkonen an bestehende Mauerwerksgeschossbauten

AutorDaniel Kurzweg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832407001
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik des nachträglichen Anbaus von Balkonen an bestehende Mehrgeschossbauten des Mauerwerksbaus. Einführend werden baurechtliche, bauphysikalische und gestalterische Aspekte beim Baikonbau interpretiert, dabei wird auf die geltenden Normen und einschlägige Literatur verwiesen. Eine Untersuchung von mehreren realisierten Beispielen stellt verschiedene Konstruktionslösungen vor, welche nach Art und Prinzip der Lastabtragung geordnet werden. Des Weiteren zeige ich signifikante Rahmenpunkte bei Planung und Entwurf, Gestaltung sowie Detailausführung auf. Auf potentielle Probleme bei der Bauausführung wird hingedeutet. Anschließend werden die Konstruktionen nach objektiven Gesichtspunkten beurteilt und es wird auf subjektive Charakteristika der Bewertung hingewiesen. Mit einem Kriterienkatalog soll die Entscheidungsfindung bei der Projektierung vereinfacht und beschleunigt werden. Dazu führt eine Liste von spezifischen Fragen den Projektanten bei der Auswahl der denkbaren konstruktiven Lösungen sowie bei der Wahl der geeigneten Baumaterialien. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Balkone allgemein11 1.1Einleitung11 1.2Geschichte 11 1.3Begriffe14 1.4Rechtliche Aspekte15 1.5Systematisierung17 1.5.1Systematisierung nach Konstruktionsprinzipien17 1.5.2Systematisierung nach Materialien19 1.5.3Systematisierung nach Anordnung des Balkons21 2.Nachträglicher Anbau 23 2.1Problemstellung23 2.2Wann wird der Anbau realisiert? 24 2.3Erwartungen24 2.4Planerische Detailpunkte26 2.4.1Abmessungen26 2.4.2Wärmeschutz27 2.4.3Schallschutz27 2.4.4Feuchteschutz 28 2.4.5Brandschutz29 2.4.6Gestaltung29 2.4.7Belichtung - Verschattung30 3.Anbausysteme31 3.1Beispiele31 3.1.1Balkone, komplett vorgestellt - Rahmen31 3.1.2Balkone, auf Stützen und im Gebäude aufgelegt - Halbrahmen34 3.1.3Balkone, von eigener Stütze auskragend - Winkelstützen36 3.1.4Balkone, abgestützte am Gebäude38 3.1.5Balkone, über diagonale Zugstäbe abgehängt39 3.1.6Balkone, an Waagebalken gehängt42 3.1.7Auskragende und eingespannte Balkone43 3.2Verallgemeinerung45 3.3Projektspezifische Problempunkte47 3.3.1Hofnutzung47 3.3.2Belastbarkeit des Mauerwerks48 3.3.3H-Kräfte48 3.3.4Toleranzen - Gesimse49 3.3.5Aussteifung50 3.3.6Verankerung am Gebäude51 3.3.7Dehnungen und Bewegungsspiel52 3.3.8Überdachung 52 3.4Vor- und Nachteile53 3.5Hauptlösungen55 3.5.1Balkone auf 4 Stützen in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...