Sie sind hier
E-Book

60 Jahre Berufsbildung in der deutschen Versicherungswirtschaft

Vom Autodidakten zum geprüften Versicherungsbetriebswirt und Bachelor

AutorPeter Koch
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783862980352
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Wegen der Komplexität der Materie und der sich daraus ergebenden Notwendigkeit einer intensiven Kundenberatung und -betreuung kommt der Berufsbildung im Bereich des Versicherungswesens große Bedeutung zu. Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens im Jahre 2009 legt das BWV eine informationsreiche Schrift zur Geschichte der Berufsbildung in der deutschen Versicherungswirtschaft vor. Ihr Verfasser Prof. Dr. Peter Koch zeichnet ein anschauliches und strukturiertes Bild der Entwicklung in vier Kapiteln. Eine Zeittafel zeigt die wesentlichen Daten der Entwicklung auf. Der Weg zur modernen Berufsbildung begann mit der Eigeninitiative der Angestellten, die sich die erforderlichen Kenntnisse als Autodidakten selbst erwerben mussten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte sich die Berufsbildung der deutschen Versicherungswirtschaft auf professioneller Grundlage. Ausgangspunkt war die Einsetzung eines Ausschusses für Nachwuchs- und Berufsausbildungsfragen durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am 4. Oktober 1949, dem Ursprung des heutigen Berufsbildungswerks. Im Zuge der Institutionalisierung seiner Bildungsarbeit gelang ihm insbesondere die Einführung der neuen öffentlich anerkannten Berufsqualifikation Versicherungsfachwirt, die zum Vorbild für den Bank-, Industrie- und Handelsfachwirt wurde, sowie eines berufsbegleitenden Studiums zum Versicherungsbetriebswirt, das den Zugang zum Bachelor eröffnet. Als seit 1989 eingetragener Berufsverband besteht eine der wichtigsten Aufgaben des BWV darin, bei der ständigen Anpassung der Aus- und Weiterbildungsstufen an die Strukturveränderungen des Wirtschaftszweiges federführend mitzuwirken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
60 Jahre Berufsbildung in der Deutschen Versicherungswirtschaft1
Geleitwort6
Vorwort8
Inhalt10
Der Weg zur modernen Berufsbildung12
Organisation der Berufsbildung nach dem Zweiten Weltkrieg34
Institutionalisierung der Bildungsarbeit62
Das Berufsbildungswerk als eingetragener Berufsverband76
Zeittafel zur Geschichte der Berufsbildung in der Deutschen Versicherungswirtschaft106

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...