Sie sind hier
E-Book

Al-Jazeera versus CNN: Vergleich der beiden Rundfunkanstalten in bezug auf die Berichterstattung nach dem 11. September

AutorStefanie Ibinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638176293
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Grundprobleme journalistischer Vermittlung: Elektronische Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Anschlag vom 11. September 2001 auf das World Trade Center und damit gleichzeitig auf die USA wurde eine Rundfunkanstalt medial sehr häufig thematisiert und diskutiert: der qatarische Sender Al-Jazeera. Al-Jazeera wurde stets als arabischer CNN tituliert und mit dem amerikanischen Sender die Bekanntwerdung und die Berichterstattung betreffend verglichen. Mein Interesse gilt jedoch der genaueren Auseinandersetzung mit dem Thema, indem ich die Hintergründe und Fakten in Zusammenhang stelle und somit ein globaleres Bild von Al-Jazeera und den Ähnlichkeiten beziehungsweise Unterschieden zu CNN zeigen möchte, da es explizit zu diesem Thema zur Zeit meiner Recherche noch keine ähnlichen Arbeiten beziehungsweise Untersuchungen gegeben hat oder veröffentlicht worden waren. Um diesen Gegenstand durchleuchten zu können, ist es nötig, die Entstehungsgeschichte der beiden Sender und die meines Erachtens wichtigsten Persönlichkeiten in dieser Beziehung zu kennen und einem Vergleich zu unterziehen. Von größter Bedeutung ist in dieser Arbeit das Sujet der objektiven oder verzerrten Berichterstattung der beiden Sender, da ich im Laufe meiner Recherche besonders bezüglich Al-Jazeera stets auf unterschiedliche Meinungen getroffen bin, und jene Zweifel meinerseits an der Möglichkeit einer eindeutigen Charakterisierung des arabischen Senders aufkommen ließen. In weiterer Folge behandle ich die verschiedenen Einflussgrößen, von dem Medium an sich, für das gearbeitet wird, bis hin zu Militärkräften und der Bevölkerung. Die Einflüsse der Bevölkerung auf das Medium und auch die Wechselbeziehung zwischen Kommunikator und Rezipienten stellen mein Hauptinteresse in dieser Arbeit dar und sollen anhand des Riley/Riley-Modells veranschaulicht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...