Sie sind hier
E-Book

Amerikanisierung der Politik durch die Medien? Das Zusammenspiel von Publizistik und Politik unter systemtheoretischer Perspektive.

AutorOliver Dehn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783638158886
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft/Journalistik), Veranstaltung: Studiengang Diplom-Germanistik/Journalistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor der Bezug zum Titel dieser Arbeit hergestellt werden kann und die Forschungsfragen vor dem Hintergrund der neueren Systemtheorie erörtert werden können, gilt es, im ersten Kapitel den Begriffsapparat zu klären, um so die Grundlage für das Verständnis von Funktionssystemen in differenzierten Gesellschaften zu umreißen. Die hier relevanten Teilsysteme Politik und Publizistik sollen dabei mit ihren Spezifika theoretisch nachgezeichnet werden. Der theoretischen Fundierung schließt sich das zweite Kapitel an, welches Tendenzen gegenwärtiger Gesellschaften unter kommunikationswissenschaftlichem Blickwinkel zum Gegenstand hat. Beginnend mit dem Versuch einer Lagebeschreibung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität angesichts des Gegenstandes 'Gesellschaft', geht es hier um ein Stimmungsbild, einen Blick auf Kommunikation und Gegenwart. [...] Einer allgemeinen Analyse folgt die Fokussierung auf die Beispielsituation des Wahlkampfs. Ihn gilt es exemplarisch zu beschreiben, und so den erkenntnisstiftenden Bogen zur Beantwortung der Ausgangsfrage nach dem Verhältnis zweier Teilsysteme von Gesellschaft zu schließen. Eine zusammenfassende Schlußbetrachtung rundet diese Arbeit ab. Der Grundgedanke der vorliegenden Diplomarbeit ist die Annahme, daß es zur Analyse zweier grundlegend verschiedener gesellschaftlicher Sphären, in der Phase offensichtlichen Wandels - erstens - einer theoretischen Zugangsweise bedarf, um Vorgänge in der Komplexität der Welt in eine handhabbare Modellvorstellung zu übersetzen und dadurch zum Verstehen eines Ausschnitts von Wirklichkeit beizutragen. Und - zweitens - es einer Makroperspektive bedarf, um jenes weite Feld, unter Opferung mancher Detailtreue, überhaupt zu überschauen. Jedoch: Die (Abstaktions-)Höhe der Betrachtung läßt tiefer blicken und tiefer denken und so vielleicht auch ein Stück weiter nach vorne sehen! Mehr vielleicht auch, als die Standbilder und Momentaufnahmen, einer datenreichen, quantitativen Empirie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...