Sie sind hier
E-Book

Analyse eines Musikvideos: Eminem - Stan

AutorChristoph Pütz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638163798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Film und Fernsehanalyse I, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Musikclip 'Stan' handelt von dem fanatischen Fan Stanley des Skandalrappers Eminem. Stan versucht im Laufe des Videos, mit seinem großen Vorbild Kontakt aufzunehmen. Er schreibt zwei Briefe. Daß diese nicht beantwortet werden, kann er nicht verkraften. So nimmt er einen Text Eminems zu wörtlich und entführt tatsächlich seine schwangere Freundin mit dem Vorsatz, diese zu töten. Es kommt zu einem Höhepunkt, als er angetrunken, in ein Diktiergerät sprechend, mit seiner Freundin im Kofferraum (die übrigens von der Sängerin des Refrains Dido gespielt wird) die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert und eine Brücke herabstürzt. Dann ist Eminem zu sehen, wie er einen Brief seines Anhängers beantwortet und ihm Ratschläge gibt, wie dieser mit seiner Obsession umgehen sollte. Er verweist dabei auf einen Fall, den er im Fernsehen vor einigen Wochen gesehen hat. Erst jetzt realisiert er, daß es sich dabei um Stanley und seine Freundin gehandelt haben muß. Der Clip läßt sich in fünf Teile aufgliedern. Jede Strophe kann man als einen eigenen Teil sehen. Hinzu kommt noch der für ein Musikvideo eher ungewöhnliche Anfang, der nicht mit dem Lied auf der Tonspur, sondern sowohl mit bedrohlicher Musik, als auch den ganzen Clip anhaltenden Gewitter- und Regengeräuschen unterlegt worden ist. Der Charakter Stans wird dem Zuschauer sofort zu Beginn des Videos dargelegt. Man sieht erst, wie er sich die Haare färbt und dann überzeugt in den Spiegel schaut. Das Entsetzen der schwangeren Freundin darüber, daß sich Stanley immer mehr von ihr entfernt und seine Wahnvorstellungen auslebt, kann er nicht verstehen. Er reagiert sofort gewalttätig. Somit ist schon, bevor das Lied eigentlich angefangen hat, klar, daß Stan psychische Probleme haben muß. Im Folgenden wird dies noch deutlicher. So überklebt er z.B. auf einem Foto, auf dem er und seine Freundin in wohl glücklicheren Zeiten zu sehen ist, Dido mit einem aus einer Zeitschrift ausgeschnittenen Foto von Eminem. Hier wird die Traumwelt Stans gezeigt. Im krassen Gegensatz dazu steht die Realität. Der Regisseur verdeutlicht dies mit einem match-cut. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...