Sie sind hier
E-Book

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten

Zusammenhänge aus theoretischer und empirischer Sicht

AutorNico Dragano
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783531905150
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen.

Nico Dragano ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort8
1 Einleitung9
1.1 Einleitung9
2 Die krankheitsbedingte Frührente als Forschungsgegenstand15
2.1 Die Organisation der Invaliditätsrente in Deutschland17
volle Erwerbsminderung24
teilweisen Erwerbsminderung.24
2.2 Das große Ganze: Alterssicherung und demographischer Wandel34
2.3 Fazit47
3 Entstehung der krankheitsbedingten Frührente50
3.1 Wege in die krankheitsbedingte Frührente: ein Prozessmodell50
3.1 Wege in die krankheitsbedingte Frührente: ein Prozessmodell53
3.2 Fazit64
4 Psychosoziale Arbeitsbelastungen – Grundlagen66
4.1 Die Definition von Stress67
4.2 Auslöser der Stressreaktion: Stressoren71
4.3 Stressoren im Berufsleben72
4.4 Das Modell der beruflichen Gratifikationskrisen76
4.5 Fazit85
5 Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Invalidität: Forschungsstand86
5.1 Studienüberblick92
5.2 Studienergebnisse94
5.3 Zusammenfassung96
5.4 Forschungsbedarf und Forschungsfragen97
6 Empirischer Teil – Studiendesign100
6.1 Studientelegramm102
6.2 Fälle und Kontrollen: die Studienpopulation105
6.3 Grundlagen der Belastungsmessung110
7 Die BIBB/IAB-Erhebungen: Studienbeschreibung119
7.1 Geschichte und Idee der BIBB/IAB-Erhebungen119
7.2 Erhebungsmethoden121
7.3 Fazit: Die BIBB/IAB-Erhebungen als Grundlage der JEM130
7.4 Stichprobenbeschreibung für die Erstellung der Job-Exposure- Matrizen130
8 Aufbau der Matrizen: Arbeitsplatztypisierung134
8.1 Die Berufsklassifikation135
8.2 Klassifikation der Wirtschaftszweige135
8.3 Bildung von Arbeitsplatztypen136
8.4 Fazit138
9 Messung psychosozialer Arbeitsbelastungen140
9.1 Fragebogen zur Messung beruflicher Gratifikationskrisen140
9.2 Proxy-Messungen: Beispiele144
9.3 Entwicklung der Messinstrumente für die JEM148
gefettet)152
9.4 Qualität der Messinstrumente155
10 Der Analysedatensatz174
10.1 Erhebung der Berufsbiographie174
10.2 Zusammenfügen aller Datensätze176
11 Ergebnisse182
11.1 Statistische Methoden183
11.2 Modellbildung186
11.3 Arbeitsbelastungen und Frühberentung: Ergebnisse196
11.4 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse222
12 Diskussion224
12.1 Diskussion224
Literaturverzeichnis236

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...