Sie sind hier
E-Book

Der zensierte Tag

Wie man Menschen, Meinungen und Maschinen steuert

AutorChristian C. Walther
VerlagHeyne
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl384 Seiten
ISBN9783641067953
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Die Geschichte des 11. September ist noch immer nicht erzählt - wer hat es verhindert? Das »Zensurkartell« von Medienfürsten und Politikern? Oder wir selbst, weil wir die Wahrheit nicht hören wollten? Christian C. Walther hat bisher unbeachtete Geschehnisse des Tages und der Folgezeit aufgespürt, die zu einer völlig neuen Theorie über die Ereignisse und ihrer Urheber führen. Seine packende Darstellung ist zugleich eine herbe Kritik an einer globalen Mediengesellschaft, die zwar über alles informiert sein will, aber aus Bequemlichkeit die Augen vor einer schockierenden Wahrheit verschließt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
13 Das Schweigen der Hirten (S. 213-214)

Spätestens nach den finalen glorreichen sieben Verbesserungsvorschlägen, die man durchaus als wahlweise naiv, unpassend, hanebüchen oder bloß peinlich empfinden darf, sollte diese Arbeit veränderungsunwilligen Lesern ausreichend elegante Rückzugsmöglichkeiten bieten sowie auch den fantasielosesten Polemikern aus der letzten Journalistenbank eine überaus komfortable Angriffsfläche. Dieser Service gehört zum Kundendienst und ist im Preis inbegriffen.

Als Angehöriger der »No-Name«-Generation, die außer einigen smart grinsenden Internet-Betrügern und Kai Diekmann wenig Bemerkenswertes hervorgebracht hat, erscheint mir die abschließende Bemerkung unvermeidlich, dass man mit »uns« bei der Bewältigung der anstehenden Probleme nicht rechnen kann, jedenfalls »nicht wirklich«. Nach dreißig Jahren Bonanza – Wiederholungen und Winnetou – Parodien sind wir Fernsehkinder inzwischen zwar reifer und alt geworden, wohnen aber mental immer noch bei Mutti und wissen, dass sich an jenem Credo nichts ändern wird, das unser Leben immer bestimmt hat:

»Papa macht das schon.« Wir packen unterdessen die Carrera-Bahn wieder aus, denken weitere zehn Jahre über Kinder nach und mühen uns nach Kräften, unsere Wellness-Urlaube möglichst gekonnt zu verbringen und unsere Eigentumswohnungen abzubezahlen. (Den Rest regeln wir dann aus dem Erbe.) Als Angehöriger dieser Generation steht es mir selbstredend nicht zu, andere Generationen zu kritisieren. Daher will ich sie loben dürfen. Mit der Nachkriegsgeneration können wir naturgemäß nicht mehr rechnen, wenn es darum geht, zukunftsweisende Veränderungen herbeizuführen: In dem Alter ist man sogar als Bundespräsident langsam nicht mehr zu gebrauchen, geschweige denn als Denker. Denn wer die Technik, die uns umgibt, nicht einmal ansatzweise versteht, kann erst recht ihre Folgen nicht einschätzen.

Diese Generation verdient unsere Hochachtung, aber wir sollten nicht mehr darauf vertrauen, dass sie »das schon macht«. Ausdrücklich zu preisen ist die 68er-Generation, die heute alle wichtigen gesellschaftlichen Positionen besetzt. Sie hat Großes geleistet. Sie hat an Ideale wie Freiheit und Gerechtigkeit vorübergehend geglaubt und wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht, deren desaströse Folgen wir heute alltäglich aus nächster Nähe bewundern dürfen.

Die Vertreter dieser Generation bekleiden heute fast alle Spitzenämter in Werbung, Medien und Politik, verfügen über geschliffene verbale Waffen und brauchen zukünftig keine allzu hohen Renten, da sie ihre Schäfchen schon längst im Trockenen haben. Wer den süffisanten Zynismus schätzt, der unsere Gesellschaft beherrscht, hat dieser Generation allmorgendlich zu huldigen. Was das Zerreden von Verantwortung betrifft, haben wir ihnen jedenfalls nichts vorzuwerfen. Max Horkheimer hingegen darf. »Sei misstrauisch«, schrieb der Mann, der seine Pappenheimer aus der Nähe kannte, »gegen den, der behauptet, dass man entweder nur dem großen Ganzen oder überhaupt nicht helfen könne.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...