Sie sind hier
E-Book

Die Bilanzierungsregeln des IASC unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenergebniseliminierung im befreienden Konzernabschluß nach § 292a HGB

AutorJens-Sascha Otterbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832423056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Um einen Einblick in die institutionellen Besonderheiten des IASC zu geben ist das erste Kapitel überschrieben mit 'IASC - Organisation, Verfahren und Standards'. Die einzelnen Strukturelemente des IASC und deren Aufgaben werden dargestellt. Daran schließt sich eine Beschreibung der Herkunft der entwickelten Standards an, die Normsetzungsprozesse als Entwicklungslinie werden erläutert. Weiterhin soll der praktische Bezug hergestellt werden, indem gezeigt wird, welche Ziele mit der Entwicklung von internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen verfolgt werden und wo diese bereits heute eingesetzt werden. Speziell ist in diesem Zusammenhang die Vorschrift des § 292 a HGB zu erläutern, sie stellt den Kernpunkt der Harmonisierungsbestrebungen seitens der deutschen Konzernrechnungslegung dar. Die historische Entwicklung des IASC und der IAS sowie deren zukünftiges Programm schließen das zweite Kapitel. Im zweiten Kapitel werden in Anlehnung an die Institution des IASC die Grundlagen der IASC-Rechnungslegung vorgestellt. Es wird gezeigt, welche grundlegenden Prinzipien in die Rechnungslegungsnormen implementiert wurden und wie diese auszulegen sind. Speziell soll auf die Bilanzierung und Bewertung von Vermögenswerten eingegangen werden, denn diese stellen unverzichtbare Grundlagen für das nächste Kapitel dar. In diesem Rahmen werden die verschiedenen Wertkonzeptionen vorgestellt, denen sich die IAS bedienen, sowie die Bewertung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten aufgezeigt. Darüber hinaus wird auf einige Sondersachverhalte eingegangen, wie die Durchbrechung der Bilanzstetigkeit oder die Behandlung von Zuschüssen. Kapitel drei beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Eliminierung von Zwischenergebnissen in einem nach den Vorschriften des IASC aufgestellten Konzernabschluß. Nach einem Überblick über die Thematik werden die Voraussetzungen genannt, welche zu einer Eliminierungspflicht führen können. Die Ermittlung der Zwischenergebnisse schließt sich hieran an. Es wird der Einzelbilanzwert mit demjenigen verglichen, welcher aus konzerneinheitlicher Sicht zum Ansatz gebracht werden muß. Des weiteren wird die Verrechnung der zu eliminierenden Ergebnisse behandelt. Hierbei geht es zum Einen um Eliminierungsfragen, zum Anderen um die spätere Realisation zuvor eliminierter Beträge. Verdeutlicht werden diese Sachverhalte durch einige Rechenbeispiele, welche sich im Anhang dieser Diplomarbeit befinden. Abschließend [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...