Sie sind hier
E-Book

Problemfelder bei der Durchführung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen

AutorThomas Schneberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783832415419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Arbeit beschreibt die Problemfelder bei der Durchführung von EDV-Projekten in transnationalen Unternehmen. Zu einigen Problemfeldern werden exemplarisch einige Handlungsalternativen angeführt, um zur näheren Charakterisierung des Problems beizutragen. Internationale Unternehmen sind auf der Suche nach immer subtileren und effektiveren Unternehmensprozessen und -strukturen, um Vorteile im globalen Wettbewerb zu erlangen. Das Informationsmanagement innerhalb einzelner Unternehmenseinheiten, und im Gesamtverbund der Unternehmung ist von strategischer Bedeutung. Standortübergreifende EDV-Systeme sind die Voraussetzung für effektives Informationsmanagement. Kapitel 2 erläutert die verwendeten Begriffe und die der Arbeit zugrundeliegenden Annahmen. Auf der Basis der in Kapitel 3 erläuterten Rahmenbedingungen im transnationalen Unternehmen wird die Notwendigkeit bestimmter Vorgehensweisen bei der Durchführung von transnationalen EDV-Projekten begründet. Die sich aus diesem Vorgehen ergebenden organisatorischen und technischen Problemfelder werden in Kapitel 4 und Kapitel 5 beschrieben. Die in Kapitel 5 dargestellten technischen Problemfelder sind nicht ausschließlich Probleme transnationaler EDV-Projekte. Sie können in dieser oder ähnlicher Form auch bei der Durchführung von internationalen EDV-Projekten in anderen Unternehmensformen vorkommen. Sie werden erläutert, um die Problemfelder bei der Durchführung transnationaler EDV-Projekte möglichst umfassend zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhalt1 Abbildungen4 1.Einleitung5 2.Terminologische und thematische Abgrenzungen6 3.Projektorganisation des transnationalen Projekts9 3.1Projektumfeld und Zieldefinition9 3.1.1Rechtliche Rahmenbedingungen9 3.1.2Finanzwirtschaftliche Problemfelder14 3.1.3Lokale Autonomie17 3.1.4Unterschiedliche Unternehmenskulturen17 3.1.5Mehrsprachigkeit19 3.1.6Personelle Veränderungen im Projektverlauf19 3.1.7Zieldefinition im transnationalen Projekt20 3.2Aufbauorganisation des transnationalen Projekts22 3.2.1Art und Struktur der Aufgabenstellung23 3.2.2Projektorganisationsformen24 3.2.3Dezentrale oder zentralistische Organisation25 3.2.4Zentrierte oder Verteilte Projektdurchführung26 3.2.5Lenkungsausschuß und Sponsor27 3.2.6Projektmanager29 3.2.7Projektteilnehmer30 3.3Ablauforganisation des transnationalen EDV-Projekts34 3.3.1Vielfalt der Kommunikationsprozesse34 3.3.2Einsatz technischer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...