Sie sind hier
E-Book

Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens?

AutorArne Schnitger
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783842802001
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Stiftungen stellen ein in der Praxis immer öfter anzutreffendes Gestaltungsmittel dar, um eine Institutionalisierung von Vermögen zu erreichen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den steuerlichen Folgen, welche bei Einsatz der verschiedenen denkbaren Stiftungsformen resultieren. Hierbei werden inländische Familienstiftungen und gemeinnützige Stiftungen in den Fokus der Untersuchung genommen. Die ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung dieser beiden Stiftungsformen bei Errichtung, während des Bestehens und im Falle der Auflösung werden nach einer kurzen Beschreibung ihres zivilrechtlichen Entstehungsprozesses dargestellt und analysiert. Insbesondere wird hierbei der Frage nachgegangen, inwieweit aufgrund des Einsatzes beider Stiftungsformen steuerliche Vor- oder Nachteile im Falle der Übertragung unternehmerischen Vermögens entstehen. Weiterhin werden die steuerlichen Besonderheiten, welche beim Einsatz von ausländischen Familienstiftungen entstehen, aufgezeigt. Auch weitere Gestaltungsformen von Stiftungen, wie beispielsweise die sogenannte Doppelbestiftung oder Stiftungs & Co. KG, finden im Rahmen der Untersuchung Eingang in die Betrachtung. Die Arbeit stellt zum einen die bei Einsatz der verschiedenen Stiftungsformen entstehenden steuerlichen Konsequenzen abstrakt dar. Daneben werden jedoch Beispielrechnungen eingefügt, um diese allgemeinen Grundsätze zu erläutern und um schliesslich auch eine Aussage über die Vorteilhaftigkeit des Einsatzes von Stiftungen bei einer die Steuerarten übergreifenden Betrachtung treffen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens?1
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
1. Einleitung14
2. Grundlegende Überlegungen zum Rechtsinstitut der Stiftung17
2.1. Stiftungsbegriff17
2.2. Gründe für eine Stiftungserrichtung19
2.3. Zivilrechtlicher Entstehungsprozess21
3. Familienstiftung als alternative Unternehmensform27
3.1. Begriff der Familienstiftung27
3.2. Besteuerung der Errichtung der Stiftung29
3.2.1. Erbschaftsteuerliche Konsequenzen einer Stiftungsgründung29
3.2.2. Ertragsteuerliche Konsequenzen einer Stiftungsgründung38
3.3. Besteuerung während des Bestehens der Stiftung41
3.3.1. Ertragsbesteuerung der Stiftung41
3.3.2. Besteuerung der Bezüge von Destinatären47
3.3.3. Belastung durch Erbersatzsteuer50
3.4. Besteuerung der Auflösung der Stiftung54
3.4.1. Erbschaftsteuerliche Konsequenzen einer Stiftungsauflösung54
3.4.2. Ertragsteuerliche Konsequenzen einer Stiftungsauflösung55
3.5. Exkurs: Besteuerung ausländischer Familienstiftungen56
3.5.1. Zivilrechtliche Anerkennung ausländischer Familienstiftungen56
3.5.2. Gründung einer ausländischen Stiftung57
3.5.3. Laufende Besteuerung einer ausländischen Stiftung bzw. ihrer Destinatäre58
3.5.4. Zwischenfazit60
4. Gemeinnützige Stiftung als Alternative zur Familienstiftung61
4.1. Steuerliche Gemeinnützigkeit61
4.1.1. Voraussetzungen61
4.1.2. Sphären der gemeinnützigen Stiftung67
4.2. Unterschiede bei der Besteuerung im Vergleich zur Familienstiftung71
4.2.1. Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung71
4.2.2. Sonderausgabenabzug des Stifters bei Gründung74
4.2.3. Besteuerung der Bezüge von Destinatären77
5. Gestaltungsformen der Stiftung79
5.1. Stiftung & Co. KG79
5.2. Beteiligungsstiftung81
5.3. Doppelstiftung84
6. Belastungsvergleich87
7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse91
Anhang94
Literaturverzeichnis106

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...