Sie sind hier
E-Book

Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose

Eine Stärken-Schwächen-Analyse

AutorBernd Weber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783832413422
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Entwicklung globaler Aktienmärkte und der darin gehandelten einzelnen Aktienwerte wird bestimmt von Einflußfaktoren aus der unternehmensinternen Wertschöpfungskette und von dem Diskontinuitäten auslösenden situativen Kontext der betrachteten Unternehmen. Für die Realisation von Gewinnen und zur Abschätzung zukünftiger Gewinnpotentiale ist eine eingehende Diagnose der aktienkursbestimmenden Informationen und Einflußfaktoren notwendig. Die mit der Diagnose verbundene Analyse des Ist-Zustandes und Prognose zukünftiger Wird-Zustände setzt den Einsatz von Instrumenten für den mit dieser Aufgabe verbundenen Informationsverarbeitungsprozeß voraus. In der Vergangenheit sind zu diesem Zweck eine Reihe von - in aller Regel nur einen Ausschnitt betrachtenden - Analyse- und Prognoseinstmmenten entwickelt und angewandt worden. Die Betrachtung nur einzelner aktienkursbestimmender Einflußfaktoren erscheint für die Prognosequalität und des damit einhergehenden möglichst hohen lnformations- und Sicherheitsgrades als nicht ausreichend. Vor diesem Hintergrund rückten Verfahren, die eine weitestgehende Berücksichtigung von verfügbaren Informationen zur Verbesserung der Prognosequalität ermöglichen, in das Zentrum des Interesses. Eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen, könnte im Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose liegen. Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze im ökonomischen Bereich etabliert sich seit dem Ende der achtziger Jahre, nachdem das Hauptinteresse zuvor der Theorie galt. Als Einsatzgebiete sind solche Aufgabenfelder denkbar, für die kein oder nur unzureichend deskriptives Wissen zur Problemlösung zur Verfügung steht, wodurch der Einsatz konventioneller Algorithmen ausgeschlossen oder zumindest eingeschränkt wird. Des weiteren wird den Künstlichen Neuronalen Netzen eine Lernfähigkeit gegenüber variierenden Problemfeldern und eine Approximationsfähigkeit bei nur rudimentärem Datenmaterial zugesprochen. Diese Fähigkeiten qualifizieren die Künstlichen Neuronalen Netze für Aufgaben bei denen wechselnde Einflüsse und mangelhaft darstellbare Zusammenhänge vorliegen. In diesen Situationen sind von konventionellen Verfahren zumeist nur unbefriedigende bzw. unvollkommene Ergebnissen zu erwarten. Aus dem Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze für ökonomische Problemstellungen wird eine Verbesserung der Prognosequalität erwartet. Ökonomische Prognosen werden aus der Fortschreibung festgestellter [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...