Sie sind hier
E-Book

Projektentwicklung im Objektbereich Bürobauten

AutorMarkus Keßler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783832415570
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Studie wird folgende Aufgabenstellung behandelt: Ein Investor beabsichtigt eine Investition im Objektbereich Bürobauten mit ergänzenden Nutzungen. Für diese Investition ist bisher kein Grundstück vorhanden, Die Investitionsentscheidung soll auf der Grundlage von nachfolgenden Rahmenbedingungen getroffen werden. - Marktanalyse. - Standortanalyse. - Entwurfskonzeption. - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung/Renditenbetrachtung auf der Grundlage von Kostenermittlung und Bewirtschaftungskonzeption Weitere Randbedingungen: - Mehrgeschossiges Bürogebäude - Flexibles Nutzungskonzept gemäß den Trends der aktuellen Nachfragesituation im Großraum Köln - Limit der Investition: 40 Mio. DM - Bei veränderter Nachfrage muß eine andere Nutzung (ohne großen Eingriff in Konstruktion und Gebäudetechnik) möglich sein - Zielsetzung: Das „intelligente Büro' (Bürogebäude der Zukunft) Gewünschte Nutzungskonzepte: - Zellenbüros. - Servicebüros. - Großraumbüros. - Boarding House. - Eventuell City Apartments. - Eventuell Tiefgarage. - Erdgeschoßnutzung abhängig vom gewählten Standort. Erstellen einer Marktanalyse: - Erstellen einer Standortanalyse auf der Grundlage der Marktanalyse. - Darstellung der städtebaulichen Situation des gewählten Standortes Einordnen des Entwurfkonzeptes. - Grundrisse, Ansichten und Schnitt M 1:200. - Darstellung und Beschreibung von Musterbüros im M 1:20. - Beschreibung der Roh-, Ausbau- und Techniksysteme als Grundlage für die Kostenermittlung. - Flächennachweis noch DIN 277. - Erstellen der Kostenermittlung noch DIN 276. Erarbeiten von Wirtschaftlichkeits-/Renditeberechnung auf der Grundlage prognostizierter Einnahmen als Entscheidungsvorlage für die Investition: - Ertragswertverfahren. - Nutzwertanalyse. - Zusammenfassung und Wertung der relevanten Ergebnisse und Erkenntnisse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Aufgabenstellung3 Vorwort7 Inhaltsverzeichnis9 1.Markt- und Standortanalyse12 1.1Was soll untersucht werden?13 1.2Definition des Begriffs Büroarbeit15 1.3Standort Großraum Köln16 1.4Marktsituation der potentiellen Nutzer21 1.5Marktsituation des Immobilienmarktes25 1.6Empfehlung der Markt- und Standortanalyse30 2.Vergleichsanalyse von Grundstücken33 2.1Beurteilung Grundstück 135 2.2Beurteilung Grundstück 241 2.3Empfehlung zum Grundstückskauf47 3.Entwurfskonzeptionen49 3.1Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...