Sie sind hier
E-Book

Embargorecht I: Ein Überblick betroffener Rechtsgebiete

AutorMichael Sack
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783842813397
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Das vorliegende Werk befasst sich mit der Erbringung von Dienstleistungen in einem unter Embargo stehendem Land. Der Sachverhalt beruht auf einer wahren Begebenheit. Das Werk besticht durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise. Es ist ein Muss nicht nur für Juristen, auch für Einkäufer, Verkäufer, Unternehmer und Handelsvertreter, die im internationalen Handel tätig sind. Die Erbringung von Dienstleistungen - konkret hier im Luftverkehr - hat die Besonderheit, dass nahezu alle wirtschaftrechtlichen Sachgebiete abgedeckt sind. Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, Sachenrecht, Eigentumsrecht, UN-Recht, EU-Recht und Luftverkehrsrecht sind Inhalt dieses Buches. Aber auch internationales Recht wie bis 2009 anwendbare Rechtssprechung der EUG,EUGH, Gemeinschaftsrecht, internationales Privatrecht, UN-Charta, Chicago Convention, ICAO sowie eine Darstellung des UN-Sicherheitsrates sind inbegriffen. Das Buchwerk überzeugt durch eine Fülle von Informationen die im Außenhandel ein Muss sind und ist zugleich auf ein Mindestmass an Ausführungen begrenzt. Es zeigt auf, dass trotz Embargo ein Handel mit dem sanktionierten Staat möglich ist, jedoch unter Beachtung der hierin aufgezeigten Rechtsnormen.

Michael Sack wurde 1970 in Sonneberg geboren. Nach seinem Schulabschluss und im Einklang mit dem damals bestehenden gesellschaftlichen System wurde er veranlasst zunächst eine Lehre in einem Handwerksbetrieb aufzunehmen, um so am elterlichen Hausbau mithelfen zu können.
Zunächst bekundete er sein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und begann ein Studium in der Bautechnik. Doch sehr bald erkannte er, dass hinter jeder Handlung ein juristischer Vorgang steckt. Einhergehend mit seiner Erfahrung, die er schon in jungen Jahren als Niederlassungsleiter sammeln konnte, begann er sich für diesen Bereich zu interessieren, was ihn veranlasste Wirtschaftsrecht zu studieren.
Nach seiner Tätigkeit für verschiedene kleinere Firmen, v. a. Handwerksfirmen, zog es ihn dann in die Welt, wo er u.a. in Österreich arbeitete und im Rechtswesen eines deutschen Inhaberunternehmens in Bulgarien. Während dieser Zeit konnte er sich die bulgarische Sprache aneignen und seine Englischkenntnisse weiter ausbauen, denn seine Tätigkeit erforderte viel mündliche und fernschriftliche Kommunikation mit nationalen und internationalen Personen.
Die wirtschaftlichen Vorgänge, in denen der Autor eingebunden war, verbunden mit den juristischen Sachverhalten, ergaben eine Weiterführung seiner Diplomschrift und legten den Grundstein für sein erstes Buchprojekt EMBARGORECHT.
Heute arbeitet der Autor als selbständiger Wirtschaftsjurist und Mediator. Er vertritt Firmen vor den internationalen Schiedsgerichten und hält Seminare im Embargorecht ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort3
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S7
0. Abkürzungsverzeichnis10
I. Grundlegung13
1. Rahmen der Betrachtung13
1.1. generelle Darstellung des Leistungsempfangsstaates14
1.1.1. geographische Angaben14
1.1.2. politische Verhältnisse14
1.1.3. ökonomische Betrachtung15
2. Embargos und Sanktionen16
2.1. Maßnahmen der waffenlosen Kriegsführung16
2.2. Betrachtung beider 'Instrumente'16
2.2.1. Das Embargo, Definition16
2.2.2. Zielausrichtung heute16
2.2.3. Grundlage eines Embargobeschlusses18
2.2.4. Dauer eines Embargos22
2.2.5. Rechtseingriffe und Rechtfertigungsgründe24
2.3. Sanktionen24
2.3.1. Begriff, Arten24
2.3.2. Wirtschaftssanktionen der (Vereinten Nationen)26
2.3.3. Effektivität und Nebenwirkungen28
II. Hauptteil32
1. Generelles32
2. Leistungserbringung33
2.1. Luftverkehrsunternehmen33
2.1.1. Unternehmenszuordnung33
2.1.2. handelsrechtliche Zuordnung34
2.1.3. rechtliche Gesichtspunkte des Luftverkehrsgewerbes36
2.2. Durchführung von Flugdiensten37
2.2.1. rechtsgrundlegende Voraussetzungen37
2.2.2. betriebstechnische Voraussetzungen38
2.2.3. personelle Voraussetzungen39
2.3. sonstige Voraussetzungen40
2.4. Einschränkungen der Flugdiensterbringung40
2.4.1. dienstleistungsrechtliche Einschränkungen40
2.4.2. sachenrechtliche Hinderungsgründe42
2.4.3. staatsrechtliche Hinderungsgründe45
2.4.4. Einflussgrößen auf die rechtliche Zuordnung eines gewerblichen Fluges56
3. Rechtfertigung der Dienstleistung61
3.1. Dienstleistungserbringung aufgrund europäischer Normen61
3.1.1. Verwaltungssitzprinzip und die resultierende Dienstleistungsfreiheit61
3.1.2. räumlicher Abgrenzungsbereich63
3.1.3. Schranken der Dienstleistungsfreiheit63
3.1.4. Verordnungen und Richtlinien der EG66
3.2. Dienstleistungen in Bezug zu einen Drittstaat67
3.2.1 Grenzen der Freiheit nach dem EGV67
3.2.2. Rechtfertigung nach dem Grundrechtekatalog68
3.2.3. Schranken der Rechtfertigung71
3.3. 'target or smart sanctions' Auswirkungen für die Betroffenen77
3.3.1. Generelles77
3.3.2. Maßnahmen der Staatengemeinschaft78
3.3.3. arbeitsrechtliche Gesichtspunkte86
3.3.4. versicherungsrechtliche Gesichtspunkte95
3.3.5. Zulässigkeit für die Tätigkeit in Bezug auf andere Vertragsformen99
III. Schlussbemerkungen111
Literaturverzeichnis113
Anhang I114
Anhang II132

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...