Sie sind hier
E-Book

Facebook Revolutions? Social Media und der politische Wandel in Ägypten

AutorKatrin Hillenbrand
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783656430346
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,5, Philipps-Universität Marburg (Kultur- und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den ersten Monaten des Jahres 2011 begann in der arabischen Welt das, was später als 'Arabische Revolution' oder 'Arabischer Frühling' überall auf der Welt durch die Medien bekannt werden sollte. Tunesier und Ägypter gingen als erste auf die Straßen ihrer Länder um die Diktaturen aufzubrechen, die sie schon jahrzehntelang beherrscht hatten, viele weitere Menschen in anderen Staaten folgten ihnen. Das Internet und besonders die sozialen Medien fanden in diesem Zusammenhang erstmals eine große Aufmerksamkeit; Besonders den Kommunikationsplattformen Facebook und Twitter, sowie dem arabischen Nachrichtensender Al Jazeera, der Film- und Audioaufnahmen von Bürgern einer breiten Masse zugänglich gemacht hat, werden häufig eine besondere Verantwortung an den Ereignissen zugesprochen. Welche Rolle haben soziale Medien während des Arabischen Frühlings eingenommen? Handelte es sich tatsächlich um eine, wie von Vielen behauptete, 'Facebook Revolution'? Das Internet und seine modernen Kommunikationsmöglichkeiten haben sicherlich einen Eindruck darauf hinterlassen, wie auch Staaten sich verhalten und Politik gemacht wird, wie Geschäfte durchgeführt werden, wie Menschen miteinander kommunizieren. Der öffentliche Raum ist durch das Internet größer geworden, Interaktionen müssen nicht mehr persönlich stattfinden. Soziale Kreise, in denen Menschen sich bewegen, haben nun viel weniger Grenzen, in denen Menschen sich aufhalten und handeln können. Besonders in Gesellschaften, die unter Zensur und staatlicher Kontrolle leben, können soziale Medien in diesem Zusammenhang Kanäle schaffen, um Barrieren und Zensur zu umgehen und auch kritische Meinungen anonym und sicher auszudrücken. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, welchen Einfluss soziale Medien bei den politischen und sozialen Entwicklungen der arabischen Welt hatten. Da die Geschehnisse in Ägypten besonders gut dokumentiert sind, werde ich mich speziell mit diesem Land beschäftigen. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen, die zur Bedeutung sozialer Medien unterschiedliche Standpunkte annehmen, werden gegenübergestellt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...