Sie sind hier
E-Book

Frauen in Führungsfunktionen von Polizei und Wirtschaft

Eine qualitative Interviewstudie

AutorKatharina Pluta
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783836634496
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Ziel dieser Studie war ein objektives und umfassendes Bild über Frauen in Führungsfunktionen der Leipziger Polizei zu erstellen und dieses mit Frauen in Führungspositionen aus der freien Wirtschaft zu vergleichen. Zu diesem Zweck wurde in eine qualitative Interviewstudie im Rahmen einer Studie an der Universität Leipzig durchgeführt. Es wurden 42 Frauen (23 Polizistinnen, 19 Frauen aus der freien Wirtschaft), welche eine personelle Führungsverantwortung zum Befragungszeitpunkt inne hatten, zu den Themenbereichen Akzeptanz, Kompetenz, Karriereorientierung, Stressbelastung sowie zum Wohlbefinden mittels eines halbstrukturierten Interviews befragt. Diese Studie bietet zahlreiche Ansatzpunkte für die geschlechtsvergleichende Führungsforschung und die Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frauen in Führungsfunktionen von Polizei und Wirtschaft1
ZUSAMMENFASSUNG3
INHALTLICHE GLIEDERUNG4
1. EINLEITUNG8
1.1. Zielstellung8
2. THEORETISCHER HINTERGRUND10
2.1. Frauen in der Polizei10
2.1.1. Historischer Rückblick10
2.1.2. Bisheriger Forschungsstand18
2.1.3. Statistische Angaben – Situation in Sachsen31
2.1.4. Zusammenfassung32
2.2. Frauen in Führungsfunktionen33
2.2.1. Führung33
2.2.2. Frauen und Führung36
2.2.3. Zusammenfassung46
2.2.4. Ausblick47
2.3. Relevante Konstrukte48
2.3.1. Akzeptanz48
2.3.2. Kompetenz52
2.3.3. Leistungsorientierung/Erfolg/Gleichberechtigung55
2.3.4. Stress59
2.3.5. Wohlbefinden62
2.3.6. Zusammenfassung64
3. EMPIRIE65
3.1. Methode und Forschungsdesgin65
3.1.1. Idealdesign65
3.1.2. Realdesign66
3.1.3. Kritische Bewertung68
3.2. Erhebungsinstrumente69
3.3. Fragestellung & Hypothesen74
3.3.1. Fragestellung74
3.3.2. Hypothesen75
3.4. Ergebnisdarstellung76
3.4.1. Stichprobenbeschreibung77
3.4.2. Interviewkonstrukt Akzeptanz78
3.4.3. Interviewkonstrukt Kompetenz83
3.4.4. Interviewkonstrukt Leistung / Erfolg / Gleichberechtigung89
3.4.5. Stress93
3.4.6. Wohlbefinden95
3.4.7. Zusammenhänge aller erhobenen Skalen auf Gesamtstichprobenebene98
3.5. Diskussion und Methodische Einschränkungen101
3.5.1. Diskussion der Hypothesen101
3.5.2. Diskussion weiterer dargestellter Ergebnisse110
3.5.3. Methodische Einschränkungen115
4. IMPLIKATIONEN117
4.1. Implikationen für die Forschung117
4.2. Implikationen für die Praxis120
ABBILDUNGSVERZEICHNIS121
TABELLENVERZEICHNIS122
LITERATURVERZEICHNIS124
ANHANG137
Autorenprofil174

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...