Sie sind hier
E-Book

Verisimilitude

Realismus in den Spielfilmen Jim Jarmuschs

AutorSimone Brandt
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783836641005
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
"Haben Independent- bzw. Autorenfilme ein höheres Potential eine wie auch immer geartete Wirklichkeit abzubilden als der klassische Hollywoodfilm? Was ist überhaupt Realismus im Spielfilm?
Die Ähnlichkeit zur Realität kann es nicht sein, denn der Spielfilm zeigt im Gegensatz zum Dokumentarfilm in der Regel Erfundenes, Fiktives. Auch kennt der Zuschauer die in einer Fiktion repräsentierte Lebenswirklichkeit (etwa ein bestimmtes soziales Milieu) nur selten aus eigener Anschauung. Ein Urteil, ob es sich um einen ""realistischen"" Film handelt, erlaubt er sich aber häufig trotzdem.
Wodurch entsteht also der Eindruck beim Zuschauer, ein Spielfilm sei mehr oder weniger ""realistisch""?
Diesen Fragen wird hier anhand von neun Spielfilmen des amerikanischen Independent Regisseurs Jim Jarmusch nachgegangen.
Dabei werden verschiedene Aspekte untersucht, die traditionell mit Realismus im Film assoziiert werden, etwa der Einsatz von Laiendarstellern oder das ""Location Shooting"", sowie bestimmte Techniken der Kameraführung und des Schnitts.
Darüber hinaus befasst sich diese Studie mit den Fragen, wie in Jarmuschs Spielfilmen die Inszenierung von Alltäglichkeit und die Repräsentationen von Menschen einen Eindruck von Realismus hinterlassen können und welches Wirkungspotential intertextuelle Bezüge und Ironie auf die Rezeption des Zuschauers haben können."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Verisimilitude. Realismus in den Spielfilmen Jim Jarmuschs1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Über den Regisseur Jim Jarmusch10
2.1 Werdegang und bisheriges Filmwerk10
2.2 Jim Jarmusch im Kontext der amerikanischen Independent Filmindustrie17
3. Realismus20
3.1 Roman Jakobson: „Über den Realismus in der Kunst“20
3.2 Verisimilitude: ‚Wahrscheinlichkeit‘ als Anschein von Wahrheit und Wirklichkeit24
3.3 Realismus und Film: Traditionen und Theorien24
4. Realismus in den Spielfilmen von Jim Jarmusch31
4.1 Rollenbesetzung und „collaboration“ mit den Darstellern31
4.1.1 Einsatz von Laiendarstellern31
4.1.2 Die „backwards“-Methode35
4.1.3 Improvisationen36
4.2 Drehorte37
4.2.1 Location Shooting37
4.2.2 Inszenierte Schauplätze: Das Makah Dorf in Dead Man44
4.3 Kamera und Schnitt45
4.3.1 Tiefenschärfe45
4.3.2 Schwarzblende als Stilmittel48
4.3.3 Statische Kamera – dynamische Darsteller49
4.3.4 Einflüsse des japanischen Kinos51
4.3.5 Entwicklung seit den 90er Jahren52
4.4 Inszenierung von Alltäglichkeit54
4.4.1 Elliptische Erzählweisen54
4.4.2 Episoden59
4.4.3 ‚Zufälle‘ und ‚unwesentliche Merkmale‘64
4.4.4 Inszenierung der Fortbewegung68
4.5 Repräsentationen des Menschen69
4.5.1 Einzelgängertum und Geschichtslosigkeit69
4.5.2 Kommunikation72
4.6 Intertextualität80
4.6.1 Ironisierung von nationalen Mythen, Genre-Merkmalen und Stereotypen80
4.6.2 Der Star als Zeichen87
5. Schlusswort90
6. Filmografie94
7. Bibliografie99

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...