Sie sind hier
E-Book

Frieden schreiben im Spätmittelalter

Vertragsdiplomatie zwischen Maximilian I., dem römisch-deutschen Reich und Frankreich

AutorGesa Wilangowski
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2017
ReiheAncien Régime, Aufklärung und RevolutionISSN 44
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783110490855
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,95 EUR

In der vorliegenden Studie werden Friedensverträge als funktionale Elemente spätmittelalterlicher Verfassungs- Völkerrechts- und Diplomatiegeschichte neu beleuchtet. Die konfliktreiche, deutsch-französische Vertragsdiplomatie zu Zeiten Maximilians I. (1459 - 1519) wird als facettenreiche, kulturell gebundene Rechtsform begriffen, die entstehende gemeinsame Standards als Ergebnis von Prozessen innerhalb sozialer Ordnungen erklärt. Friedensverträge stellen dabei die textliche Visualisierung von konstitutionellem Transfer und transnationaler Verflechtung dar. Gesandtenberichte, Instruktionen und Vertragsentwürfe liefern dazu die erklärenden Kontexte: Sie identifizieren handlungstragende Akteure und erhellen Probleme akribischer Vertragstextgestaltung. Entstehendes Völkerrecht wird damit als ein Feld der Praxis und der Aushandlung betrachtet und erforscht.



Gesa Wilangowski, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: frühe Neuzeit - Absolutismus

Die letzte Hexe.

E-Book Die letzte Hexe.
Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin Format: ePUB/PDF

Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin Wie wird man eine Hexe? Rätselhafte Andeutungen über ihr Liebesverhältnis mit dem Teufel bringen die ehemalige Dienstmagd Anna Maria Schw…

Die Erfindung des Menschen

E-Book Die Erfindung des Menschen
Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus von Petrarca bis Lipsius Format: PDF

The work presents a comprehensive account of autobiographical writing in Early Modern Humanism. It deals in particular with autobiographical writings in Modern Latin from the 14th cent. until…

Die Erfindung des Menschen

E-Book Die Erfindung des Menschen
Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus von Petrarca bis Lipsius Format: PDF

The work presents a comprehensive account of autobiographical writing in Early Modern Humanism. It deals in particular with autobiographical writings in Modern Latin from the 14th cent. until…

Aufwachsen bei Hof

E-Book Aufwachsen bei Hof
Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden Format: PDF

Die Aufklärung war nicht nur ein politisches und philosophisches Projekt, sondern beeinflusste ebenso die Vorstellungen zu Familie und Kindererziehung. An der Schnittstelle zwischen Politik und…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

'Harmonisch entgegengesetzt'

E-Book 'Harmonisch entgegengesetzt'
Zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800 - Hermaea. Neue FolgeISSN 118 Format: PDF

'Harmoniously opposed' is a fundamental phrase in Hölderlin's poetology. Until now, however, there has been no systematic study consistently following this central representational structure…

Die anthropologische Differenz

E-Book Die anthropologische Differenz
Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 74 Format: PDF

The Anthropological Difference deals with the animal mind in early modern philosophy and the problem of the anthropological difference between humans and animals. Starting from Montaigne…

Die anthropologische Differenz

E-Book Die anthropologische Differenz
Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 74 Format: PDF

The Anthropological Difference deals with the animal mind in early modern philosophy and the problem of the anthropological difference between humans and animals. Starting from Montaigne…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...