Sie sind hier
E-Book

Instrumente und Finanzierungsmodelle zur Stärkung des Einzelhandels in Stadtteilzentren - Das Beispiel Frankfurt-Rödelheim

VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783842807310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
In den letzten Jahrzehnten zeichnet sich ein starker Strukturwandel im Einzelhandel ab, der durch gewandeltes Nachfrageverhalten, veränderte Angebotsformen und neue Unternehmenstypen gekennzeichnet ist. Besonders der großflächige Einzelhandel und die Shoppingcenter auf der grünen Wiese, die zunehmende Filialisierung, Fachmarktzentren sowie der Verkauf von Waren über das Internet bilden für kleinteilige, inhabergeführte Fachgeschäfte in Stadtteilzentren zunehmend Konkurrenz und führen zu weitreichenden räumlichen Veränderungen. Die Folgen sind leer stehende Ladenlokale, die Gefährdung der Nahversorgung und den Funktionsverlust des Zentrums. Es muss dringend gehandelt werden, denn gerade Stadtteilzentren haben in der Zentrenstruktur der Städte eine wichtige Bedeutung. Neben der Versorgungsfunktion bilden diese einen Ort der Imagebildung, der Identifikation und des alltäglich gewohnten Umfeldes der Anwohner. Zudem werden Stadtteilzentren im Hinblick auf den demografischen Wandel und der abnehmenden Mobilität älterer Menschen wieder an Bedeutung gewinnen. Am Beispiel von Frankfurt-Rödelheim wird ein praktischer Bezug zu den aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel hergestellt. Rödelheim hat kein richtiges Stadtteilzentrum. Der noch vorhandene zentrale Versorgungsbereich umfasst drei Straßenzüge, die an einer viel befahrenen Kreuzung aufeinandertreffen. Zudem siedeln sich dort mehr und mehr Billigläden und Vergnügungsstätten an, mit denen ein entsprechender Imageverlust einhergeht. Unter Berücksichtigung dieser Entwicklung werden neue Instrumente und Finanzierungsmöglichkeiten zur Aufwertung und Stärkung dieses Stadtteils aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung3
Inhaltsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis8
Kurzfassung10
Abstract11
1 Einleitung13
1.1 Ziel der Arbeit13
1.2 Aufbau und Methodik der Arbeit14
2 Die Funktion und Bedeutung von Stadtteilzentren16
2.1 Definition von Stadtteilzentren16
2.2 Historische Entwicklung und Funktionen von Stadtteilzent-ren17
2.3 Bedeutungswandel von Stadtteilzentren und deren aktuelle Situation19
3 Planerische Steuerung24
3.1 Formelle Instrumente24
3.2 Informelle Instrumente26
4 Instrumente zur Förderung der Stadtteilzentren29
4.1 Stadtteilmanagement29
4.2 Städtebauförderung31
4.3 JESSICA-Fonds35
4.4 Investorenmodelle36
4.5 Standortgemeinschaften37
4.6 Stadt(teil)marketing, Image und Branding41
4.7 Lokale Ökonomie43
4.8 Low-Budget-Ansätze45
4.9 Steuerung der Ansiedlung von Vergnügungsstätten47
5 Fallbeispiele51
5.1 Best Practice Stadtteilmanager der Stadt Stuttgart51
5.2 Best Practice Frankfurt- Höchst53
5.3 Best Practice Quar-tiersmanagement Dortmund- Nordstadt56
6 Zwischenfazit58
7 Die Stadt Frankfurt am Main61
7.1 Zentrenstruktur der Stadt63
7.2 Aktuelle Einzelhandelssituation und zukünftige Ziele66
8 Analyse des Stadtteils Frankfurt-Rödelheim69
8.1 Historische Entwicklung69
8.2 Lage, Größe und Struktur des Stadtteils73
8.3 Bevölkerung und demographische Entwicklung76
8.4 Verkehr78
8.5 Soziale und kulturelle Infrastruktur84
8.6 Wirtschaft88
8.7 Landschaft, Natur und Umwelt89
9 Das Stadtteilzentrum von Rödelheim und dessen Funktion94
9.1 Einzelhandel95
9.2 Eigentümerstruktur102
9.4 Bisherige Maßnahmen zur Entwicklung des Stadtteilzent-rums105
9.5 Evaluation des Meinungsbildes verschiedener Geschäfts-leute zur derzeitigen Einzelhandelssituation im Zentrum Rödelheims107
9.6 SWOT-Analyse des Stadtteils Rödelheim111
10 Handlungskonzept und Finanzierungsmodelle für Rödel-heim118
10.1 Künftige Herausforderungen für den Stadtteil118
10.2 Die 10 nachhaltigen Ziele für Frankfurt-Rödelheim119
10.3 Handlungskatalog und Maßnahmenplan für den Stadtteil Rödelheim121
10.4 Finanzierungsmodelle für den Stadtteil Rödelheim134
11 Fazit138
Quellenverzeichnis141
Literaturverzeichnis141
Verzeichnis der Internetquellen148
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis156
Anhang159
Offene Befragung zur Ersteinschätzung der derzeitigen Einzel-handelssituation im Stadtteil Rödelheim ( E- Mails und Interviews)159
A.1 Leitfaden der Befragung159
A.2 Antwort von Herrn Roland Fibikar160
A.3 Antwort per E-Mail von Herrn Horst Winkler162
A.4 Antwort per E-Mail von Herrn Michael Ballenberger164
A.5 Antwort per E-Mail von Herrn Oliver Oehne166
A.6 Antwort per E-Mail von Herrn Lars Willwater168
A.7 Antwort der Rödelheimer Pflegedienst GmbH169
A.8 Interview mit Herrn Ernst Kelety171
A.9 Interview mit Herrn Detlef Köser173
A.10 Interview mit Herrn Müller175
A.11 Interview mit Herrn Wolfgang Butz177
A.12 Interview mit Herrn Volker Picard179
A.13 Interview mit Herrn Robert Heinrich181
A.14 E-Mail von Herrn Peter Gärtner182
Adressen der Kontaktpersonen183
Bebauungsplanänderung SW 6c Nr.1 Ä Bahnhof-Höchst zum Ausschluss von Vergnügungsstätten186
Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (IN-GE)190

Weitere E-Books zum Thema: Landespolitik - Kommunalpolitik - Strukturpolitik

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

2009

E-Book 2009
Format: PDF

Up-to-date information on some 2,000 institutions and approx. 4,000 persons in public life in Saarland: authorities and departments of local, state and federal administration; jurisdiction;…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...