Sie sind hier
E-Book

'KulturSchock Cuba' von Jens Sobisch. Ein interkultureller Ratgeber?

AutorMichelle Büchel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668422964
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institur für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser wissenschaftlichen Arbeit soll untersucht werden, ob es sich bei dem Buch 'KulturSchock Cuba' von Jens Sobisch um einen typischen interkulturellen Ratgeber handelt. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von bereits aufgestellten Definitionen zu allgemeiner und interkultureller Ratgeberliteratur zu überprüfen, ob es sich bei dem Buch um einen typischen interkulturellen Ratgeber handelt. Zunächst wird in Kapitel zwei ein Überblick über Ratgeberliteratur gegeben. Da es sich bei interkulturellen Ratgebern um eine Sonderform der allgemeinen Ratgeberliteratur handelt, werden dann zuerst die Definitionsversuche zu Ratgebern an sich von Heimerdinger und Rolf dargestellt und in Kapitel drei die speziell zu interkulturellen Ratgebern erstellten Definitionsversuche von Poerner und König. Daraufhin werden in Kapitel 4 des Hauptteils die textinternen und textexternen Faktoren des Buches gemäß der Textanalyse nach Nord untersucht. Anschließend wird in Kapitel 5 anhand der Ergebnisse der Textanalyse überprüft, inwieweit die Definitionen auf 'KulturSchock Cuba [sic!]' zutreffen. Das Buch scheint auf den ersten Blick ein typischer interkultureller Ratgeber zu sein und in dem Proseminar zu interkultureller Ratgeberliteratur wurde es auch als Beispiel eines solchen genannt. Bei näherer Betrachtung allerdings fällt auf, dass nicht alle Merkmale eines interkulturellen Ratgebers zutreffend sind, weshalb ich der genannten Fragestellung nachgehen wollte. Da Ratgeberliteratur besonders für die kulturanthropologische-volkskundliche Forschung aufschlussreich ist, gibt es bereits einige wissenschaftliche Artikel und Fachliteratur zu dem Thema. Dabei bestehen verschiedene Ansichten wie Ratgeberliteratur und speziell interkulturelle Ratgeberliteratur definiert werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...