Sie sind hier
E-Book

Sachbücher für Kinder und Jugendliche - Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen

AutorChristina Bertram
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638222068
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: sehr gut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Bibliothek und Information), Veranstaltung: Kultur- und Medienarbeit für Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner ersten Literaturdurchsicht zum Thema 'Sachbücher für Kinder und Jugendliche' bin ich mit einer geradezu unüberschaubaren Vielfalt in den grundlegenden Fragestellungen der Sachbuchdiskussion konfrontiert worden. Gestoßen bin ich auf unterschiedlichste Ansätze, den Begriff 'Sachbuch' zu definieren, die Funktionen dieses Literaturtyps zu bestimmen oder auch verschiedene Formen des Sachbuchs in Typologien zu vereinen und gleichermaßen zu differenzieren. Besonders auffällig ist zudem die Multidisziplinarität, mit der diese Fragestellungen angegangen werden. Denn nicht nur Literaturwissenschaftler wagen eine Annäherung, sondern auch Erziehungswissenschaftler, Entwicklungspsychologen, Medienexperten, usw.. Eine Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen des Themas halte ich für unabdingbar, damit meine Kommilitonen in den folgenden Vorträgen den Sachbuchmarkt, wie er sich heute praktisch darstellt, angemessen und mit einheitlichen Begrifflichkeiten präsentieren können. Um eine Klärung dieser Grundbegriffe habe ich mich in den Kapiteln 2 bis 4 bemüht. Kapitel 5 habe ich der Geschichte des Sachbuchs für Kinder und Jugendliche gewidmet, deren rückblickende Betrachtung ich für sehr aufschlußreich für die Betrachtung des heutigen Marktes halte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...