Sie sind hier
E-Book

So schmeckt das Oktoberfest

Ein historischer und kulinarischer Wiesn-Bummel

AutorManfred Schauer
VerlagSüdwest
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783641047603
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Wiesn-Vergnügen fürs ganze Jahr!
Zum 200jährigen Jubiläum des Münchener Oktoberfestes erscheint das Wiesn-Kochbuch der besonderen Art. Es enthält über 70 klassische und besondere Gerichte, die auf dem Oktoberfest tatsächlich serviert werden. Es handelt sich um Originalrezepte von den Küchenchefs der Wiesn-Zelte selbst. Und noch mehr: Zusätzlich gibt es zahlreiche interessante Geschichten und kuriose Episoden von der Wiesn, mit einem schmunzelnden Blick hinter die Kulissen. Erzähler und Herausgeber ist ein berühmtes Urgestein der Wiesn: Der Schichtl, alias Manfred Schauer, seit 25 Jahren Betreiber des beliebten Variété-Theaters 'Auf geht's zum Schichtl' und des dazugehörenden Festzeltes. Das Wiesn-Buch 2010 - das Original vom Original!

'Lachen zu verschenken ist das Schönste, was man tun kann.' kommentiert Manfred Schauer seinen Beruf. Besser bekannt als der 'Schichtl' vom gleichnamigen Oktoberfest-Varieté ist er 1985 rein zufällig in den Besitz des Schichtl gekommen: Über seinen Steuerberater erfuhr er vom Verkauf des Traditionsbetriebes und lernte die damalige Inhaberin kennen. Über 24 Jahre und 9.000 Hinrichtungen später hat sich der Schichtl zum ganzjährigen Veranstaltungsservice gemausert und begeistert alle Generationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Die Bierbarone und ihre Paläste (S. 32-33)

Wie schon berichtet (siehe Seite 54), tummelten sich in den ersten Jahren des Oktoberfestes die Gäste in kleinen Bierbuden. Erst Ende des 19. Jahrhunderts etablierten sich die großen Zelte, nämlich als die Wirte begannen, ihre Buden in aufwendiger gestaltete Hallenkonstruktionen umzubauen und sie auch außerhalb des alten Wirtsbudenringes anzusiedeln. Die Festhallen und -zelte wurden größer, immer größer. Das größte jemals auf dem Oktoberfest errichtete Zelt war das Festzelt der Pschorr-Bräurosl von 1913.

Es beherbergte 12.000 Sitzplätze! Mit dem Aufbau dieses Riesenzeltes war man ganze fünf Monate beschäftigt. Zum Vergleich: Heute haben in den großen Festhallen rund 7.000 Personen Platz. Die Festwiese veränderte ihre Gestalt. Die Festhallen der neuen Bierbarone machten dem alten Königszelt Konkurrenz. Das entsprach ja im Grunde auch der gesellschaftlichen Entwicklung in Bayern und in ganz Deutschland während des 19. Jahrhunderts: Das Bürgertum erlangte immer mehr wirtschaftliche und politische Macht, die königliche Herrschaft begann zu bröckeln. Die Revolution von 1918 hat dann die Monarchie aus Deutschland und Bayern und das Königszelt von der Wiesn gefegt.

Doch Vorsicht! Auch heutzutage ist der Einfluss der Wirte im »Bierfürstentum Theresienwiese« immer noch gewaltig, genauso wie die unglaubliche Anziehungskraft des flüssigen Wiesn-Goldes eben. Da regieren die Barone, sagen wir die größten zehn, über das versammelte Wiesn-Volk. Heute kann man als Gast ja schon überaus stolz sein, sich geradezu geehrt und geadelt fühlen, wenn jene Herrscher über Tausende von Hektoliter Bier und ganze Armeen von Hühnerhälften überhaupt noch Zeit zum Grüß-Gott-Sagen haben.

Das kommt dann schon einer Aufnahme unter die Ritter der Tafelrunde gleich. Trotzdem: Als äußerst moderne Monarchie ist das Fürstentum Theresienwiese - zum Beispiel durch Schankvorgaben und das Reinheitsgebot - sozusagen konstitutionell verfasst und von einem gesunden Verhältnis zwischen Überangebot und noch mehr Nachfrage geprägt, nicht von Despotie.

Schließlich sind die Barone dann nach sechzehn langen Tagen auch gerne bereit, das Zepter wieder abzugeben - um im folgenden Jahr wieder in vollem Glanze auf die Wiesn einzuziehen und die Salbung der Häupter aufs Neue zu erfahren. Im Grunde sind die Bierbarone gerechte und reformwillige Gebieter edlen Gemüts, die doch offenbar ganz prächtig für ihre Schäflein sorgen. Anders wären die jährlichen Schlangen vor den Zelten und der allgemeine Besucherandrang wohl nicht zu erklären.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kochen - Rezepte - Ernährung

Iss mit

E-Book Iss mit
Gut geplant schnell gekocht Format: PDF

Iss mit – gut geplant und schnell gekocht Ein Kochbuch kauft man oft, als wär’s ein Fotoband. Das Buch, das visuell am besten animiert und den Magen zum Knurren bringt, wird gekauft…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...