Sie sind hier
E-Book

Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungstests

AutorDaniela Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783842840461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: 'Wenn die Sprache nicht stimmt, dann ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist. Ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist, so kommen keine guten Werke zustande.' Konfuzius Wie bereits Konfuzius zu Lebzeiten proklamierte, ist der korrekte menschliche Spracherwerbsprozess von besonderer Wichtigkeit. Es handelt sich hierbei um einen langwierigen, kontinuierlichen Verlauf, der von zahlreichen verschiedenen Faktoren geprägt ist. Obwohl am Ende der sprachlichen Reifung des Kindes die, im Idealfall, fehlerfreie Kommunikation steht, ist jedoch der Ablauf von Kind zu Kind verschieden. Hierbei ist die kognitive Entwicklung des Kindes, dessen Motivation, der elterliche Einfluss und die soziale Umgebung ebenso grundlegend wie das Zusammenspiel angeborener Fähigkeiten. Der Spracherwerbsprozess unterliegt somit kognitiven, sozialen und biologischen Faktoren, deren mögliche Defekte allesamt zu einer Störung der kindlichen Sprachreifung führen können. In diesem Fall ist es unerlässlich, diese schnellstmöglich zu erkennen und entsprechende Therapiemaßnahmen einzuleiten, bevor gravierende langfristige Mängel zurückbleiben, die das Kind auch in seiner weiteren Entwicklung beeinträchtigen. In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus im ersten Teil auf den verschiedenen Ausprägungsformen der Sprachentwicklungsstörungen (im Folgenden: SES) im Hinblick auf die psycholinguistischen Sprachebenen nach Wolfgang Motsch (1983). Hinsichtlich der Thematik ist es relevant zu beachten, dass es zum heutigen Forschungszeitpunkt verschiedene linguistische und logopädische Bezeichnungen gibt, die zum Teil synonym verwendet werden. So findet man beispielsweise im amerikanischen Sprachraum bedeutungsgleiche Ausdrücke wie specific language impairment, developmental dysphasia, developmental language disorder und childhood aphasia. Im Deutschen sind vor allem Begriffe wie Dysgrammatismus oder auch Entwicklungsdysphasie gebräuchlich. Bei einer Diagnostik ist es zudem wichtig zwischen Sprachentwicklungsbehinderung und -verzögerung zu differenzieren, was im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht weiter erläutert wird. Außerdem muss unterschieden werden, ob das betroffene Kind SES im Rahmen einer sensorischen Behinderung, wie z.B. einer Hörstörung oder einer Sehbehinderung aufweist, einer neurologischen Schädigung, wie etwa einer erworbenen Aphasie oder einer pervasiven Störung in Verbindung mit frühkindlichen Autismus. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...