Sie sind hier
E-Book

Untersuchung von filmischen Gestaltungs- und Stilelementen hinsichtlich ihrer Eignung für Mobile-TV Produktionen

AutorLars Schröter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783836619080
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Medium Fernsehen ist im Begriff sich zu Revolutionieren. Seit Anfang Juni 2006 ist mobiles Fernsehen in Deutschland Realität. Damit hat ein neues Kapitel in der deutschen Rundfunkgeschichte begonnen. Der Empfang von digitalem Fernsehen auf mobile Endgeräte ermöglicht TV Genuss immer und überall. Doch die Entwicklung von Mobile-TV hat gerade erst begonnen. Als einzige Firma hat MFD - Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (im Weiteren mit MFD bezeichnet) sowohl die senderrechtlichen als auch die rundfunkrechtlichen Lizenzen für die Ausstrahlung von digitalem Fernsehen für mobile Endgeräte erhalten. Das im DMB Standard ausgestrahlte Rundfunkprogramm ist derzeit in 16 deutschen Ballungsräumen empfangbar und umfasst fünf TV Programme, so wie einen mit Bildern unterlegten Radiosender. Der Zuschauer kann hier das bekannte TV Programm von zu Hause eins zu eins auf seinem mobilen Endgerät anschauen. Laut Expertenmeinungen tendiert die zukünftige Entwicklung jedoch hin zu speziellen Mobile-TV Sendeformaten. Dies wird zum einen damit begründet, dass das Konsumverhalten der Nutzer von mobilem Fernsehen nicht mit dem des normalen Zuschauers zu Hause vergleichbar ist. Zum anderen ist, trotz der sich stetig verbessernden technischen Möglichkeiten, die Empfangsqualität noch nicht mit dem des normalen Fernsehens vergleichbar. Eine optimale Anpassung an die technischen Rahmenbedingung der mobilen Übertragung, bereits während der Dreh- und Postproduktion Phase, ist daher ein wichtiger Schritt hin zu einer optimalen Bildqualität. Es ist somit abzusehen, dass sich in Zukunft ein großer Markt für die Produktion von Mobile-TV Inhalten entwickeln wird. Die TV Inhalte müssen sowohl in der Dreh- und Postproduktion Phase bestmöglich an die technischen Rahmenbedingung der mobilen Übertragung, als auch Inhaltlich an das geänderte Nutzerverhalten angepasst werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden die TV Inhalte aus dem normalen Fernsehen noch eins zu eins im Mobile-TV ausgestrahlt. Hier zeichnet sich jedoch eine Veränderung ab. In Zukunft werden spezielle, für Mobile-TV produzierte Inhalte das Programmbild prägen. Erste Produktionen sind hier bereits von der UFA, Phoenix und der ARD realisiert worden. Diese TV-Formate müssen inhaltlich und gestalterisch optimal an die Bedingungen von Mobile-TV angepasst werden. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die gestalterischen Elemente einer TV Produktion auf ihre Eignung für das Ausstrahlen und Empfangen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...